Hallo und Willkommen zur Folge 18 des Immo Marketing Podcasts,
Das Thema der heutigen Podcastfolge: Websites im Immobilien Marketing
Solltest du Fragen zur Folge haben, dann schreibe mir ganz simpel eine E-Mail an oder einfach eine Direktnachricht auf Instagram, Profil: immobilien.fotograf
Arten von Websites & Plattformen im Immobilien-Marketing
1. Immobilien-Plattformen
Prinzipiell, bei Websites für Immobilien kann man unter drei verschiedenen Website-Arten unterscheiden.
Das eine sind Website Systeme im Sinne von Plattformen, wo du selbst keine eigene Website besitzt oder zumindest die Immobilie auch auf einer Plattform darstellst. Mit Plattformen meine ich jetzt Websites wie Immowelt, Immoscout, willhaben, oder auf Seiten von Objekten der Ferienvermietung Booking.com, Holidaycheck, TripAdvisor.
Das sind auf jeden Fall Plattformen, auf denen dein Objekt gelistet ist, wo sich dann diese Plattform um die Vermarktung kümmert, also um Themen wie Suchmaschinenoptimierung, um Technik, um Conversion Optimierung, um das Design allgemein, um die Vermarktung der ganzen Plattformen auf Social Media. Also bei diesen Plattformen kümmern sich die Plattform zum Teil um das Marketing.
Wobei auch du selbst kannst erheblichen Einfluss darauf haben, wie gut deine Immobilie auf dieser Plattform gelistet ist. Da du ja die Möglichkeit hast, einerseits die Fotos und die Medien dort darzustellen. Das betrifft dann eher das Visuelle, um dann in der Listings Übersicht gut angezeigt zu werden oder visuell attraktiv zu sein für den Interessenten, aber auch die Inhalte selbst. Das sind zum Beispiel:
- der Titel deiner Anzeige,
- der Titel des Inserats und auch speziell
- die Beschreibung des Inserats
Diese Texte haben erheblichen Einfluss darauf, wie gut deine Anzeige gefunden wird. Speziell auch dadurch, dass die Leute suchen auf dieser Plattform. Sie suchen, indem sie die Wörter eintippen, die Suchbegriffe oder auch indem sie die Filter nutzen, um zu sagen: Ich suche jetzt eine Drei-Zimmer-Wohnung, eine Zwei-Zimmer-Wohnung, ich suche ein Haus im Grünen oder ich suche eine Ferienunterkunft mit diversen Ausstattungskriterien als Filter, die mir dann speziell auch angezeigt wird.
Das bezeichne ich jedenfalls mal als Website Art 1 in dieser Podcastfolge, eben die Website zur Vermarktung einer Immobilie auf Plattformen.
2. Die eigene Immobilien Website
Das zweite ist natürlich die eigene Website. Also dass du auch eine eigene Website hast, als Unternehmer oder auch als Ferienunterkunft, und auf dieser Website werden deine Dienstleistungen dargestellt, dein Angebot, deine Immobilien Objekte, wenn du auch mehr als eine Immobilie besitzt oder vermarktest.
3. Landingpages für Immobilien
Und die dritte Website-Art, wenn man es als eigene Art überhaupt bezeichnen kann, sind einzelne Landingpages für einzelne Bauträger-Projekte zum Beispiel.
Das heißt, du bist eben ein Bauträger, du bist Makler und du hast ein Neubauprojekt, welches du eben erst in der Erstellung hast und später dann mal verkaufen möchtest. Da kannst du das natürlich unter bautraeger-beispiel-website.at/neues-projekt darstellen. Du kannst aber auch dafür ganz eigene Landingpages erstellen, um dann mit dieser Landingpage nochmal viel gezielter Werbung zu machen oder viel spitzer auf die Zielgruppe eingehen zu können. Also Landingpages könnte man als dritte Website-Art bezeichnen.
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Immobilen Websites
Egal welche Website-Art du jetzt in Verwendung hast, ob eben das Listing auf einer Immobilien-Plattform oder auch eben die eigene Webseite.
Es gibt natürlich immer zwei Grundvoraussetzungen, die es zu erfüllen gilt:
- Auffindbarkeit deiner Website
- Interaktion des Zielpublikum mit deiner Website
Mit Auffindbarkeit ist also gemeint, dass du mit dieser Website gefunden wirst und dein Zielpublikum erreichen kannst.
Und das andere ist, dass dieses Zielpublikum, welches dann mit dieser Website interagiert, auch wirklich irgendwas eben tut. Also interagieren im Sinne von Anfrage stellen, Bestellungen machen, sich auch rein einen gewissen Zeitwert mit der Website auseinandersetzen; das kann auch ein eigenes Conversion-Ziel sein, dass man sich dann einrichten kann, um zu sagen: Gut, wenn sich diese Person jetzt 2 Minuten mit der Website beschäftigt hat oder mit dieser einen Detailseite, dann ist auch das für mich ein erstes Conversion Ziel, auch wenn sie dann vielleicht noch nicht angefragt hat, angerufen hat, gebucht oder gekauft hat. Zumindest hat sie jetzt mal das interne Conversion-Ziel – 2 Minuten auf dieser Detailseite zu verbringen – erreicht.
Also du hast vielleicht aus dieser kleinen Anekdote, oder aus diesem kleinen Hinweis schon heraus, es geht ja nicht nur darum, in der heutigen Zeit eine Website zu haben, und darauf zu hoffen, dass etwas passiert damit. Sondern man kann das auch ganz aktiv gestalten oder steuern, was halt damit auch wirklich passiert. Indem man die Website gut aufsetzt, mit einem guten System, gut wartet und pflegt, die User sich ansieht über entsprechende Analyse, Tools wie Google Analytics oder Hotjar als Beispiel, um dann auch wirklich gegensteuern zu können, sollte eine Interaktion nicht so gewünscht ablaufen, wie man sich das vorstellt und somit eben an dieser Website regelmäßig arbeitet, um sie zu verbessern.
Und das regelmäßige dran arbeiten an dieser Website kann sein Suchmaschinenoptimierung zu betreiben, Conversion Optimierung, einfach regelmäßig neue Inhalte online zu stellen, neu in der Vermarktung befindliche Objekte auch wieder frisch auf der Website online zu stellen. Also gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Und weil wir eben nun schon etwas detaillierter über die eigene Website sprechen, auch bei der eigenen Website gilt es auch den richtigen Systemanbieter zu finden, das richtige CMS, also das System, über dessen deine Website eigentlich betrieben wird.
CMS und Anbieter für Websites
Da gibt es Anbieter wie WordPress, was dir vielleicht bekannt ist. Dann gibt’s auch Anbieter wie kann Contao, Jimdo, Joomla. Also es gibt sehr viele verschiedene CMS Anbieter.
CMS, der Begriff steht für Content Management System, und damit eben einen Inhalts Wartungs System für deine Website, sodass du eben flexibel Inhalte auf deiner Website auch ändern kannst.
Das Spannende für mich, nachdem ich schon seit über 10 Jahren im Bereich Online-Marketing arbeite, ist auch das richtige Feintuning einer Website, sodass sie auch wirklich eben das Ziel erreicht, dass sich der jeweilige Unternehmer für sich setzt. Und je nach Ziel und je nach Anforderung gibt’s dann etliche Plugins, die zum Einsatz kommen. Also Erweiterungen für die Website fürs Grund-CMS, mit denen man dann die Website flexibel erweitern kann.
Also das Grund CMS, das WordPress System, das kannst du dir vorstellen, wie das Betriebssystem deines PCs. Da hast du entweder Apple oder Windows, als Grund-Betriebssystem. Und dann hast du ja auch verschiedene Programme darauf installiert, wie Microsoft Word, Mozilla Thunderbird, Google Chrome oder ein Zeichenprogramm, ein Design-Programm, ein Photoshop bei mir, ein Lightroom und so weiter.
Und das gleiche gilt auch bei der Website, bei dem CMS, wo du dieses Grund-CMS mit Plug-Ins dann anreicherst eben mit einem Plugin, welches dann ein Kontaktformular z.b. machen soll. Oder ein Plugin, welches auch eine Schnittstelle ist zu deinem Makler-Programm.
Es gibt ja Makler-Programme wie Flowfact, wie OnOffice, Justimmo, und diese Makler-Programme haben halt die ganzen Immobilien und auch deine Kundendaten zum Teil, und über diese Schnittstelle, über dieses Plugin kann man z.B. auch bequem deine ganzen Immobilien von deinem Makler-Programm automatisiert auf die Webseite übertragen.
Und damit befüllt sich deine Website eben automatisch, oder dynamisch, automatisiert, durch neue Objekte, die du in deinem Makler-Programm darstellst. Auch in der Ferien-Vermietung gibt es entsprechende Plugins für Websites, also Schnittstellen, mit denen deine verfügbaren Zimmer und Verfügbarkeiten online dargestellt werden, und mit denen auch direkt die Gäste auf deiner Website eine Buchung vornehmen können.
Also die Möglichkeiten und Funktionen von Websites sind unendlich oder das sind eigentlich kaum Grenzen gesetzt. Es geht halt darum immer eine sinnvolle Webseite zu erstellen oder eine Website, die auch einen gewissen Erfolg verzeichnet. Die dir entweder automatisiert Kunden bringt, die automatisiert dir Anfragen bringt oder die eben auch direkt Buchungen annehmen kann.
Websites sind aktive Werbemittel
Das wichtige ist jedenfalls eine Website zu haben, die nicht nur einmalig erstellt worden ist und dann jahrelang auch brach daliegt, sondern du muss die Website ja auch wirklich als aktives Werbemittel betrachten. Das heißt, mit der Webseite muss aber auch regelmäßig gearbeitet werden. Nicht nur auf Kundensicht, dass diese regelmäßig auf deiner Webseite drauf sind, sondern auch du als Betreiber der Website solltest regelmäßig Einblick haben in die Zahlen und auch direkt Einblick in das System an sich. Denn auch bei den Anforderungen, die es gibt, eine Webseite zu betreiben, ändert sich ja laufend was. Sei es das Thema DSGVO, Cookie, SEO – also Suchmaschinenoptimierung – oder auch laufend neue Geräte die auf den Markt kommen: neue Smartphones, neue Endgeräte, mit denen die Nutzer die Website ansurfen, was ja auch die Anforderung an dich hat, dass die Website eben auch für alle Endgeräte dann perfekt darstellen kannst.
Drum heißt ja auch das Thema Immobilien-Marketing und Online-Marketing, mit dem Fokus auf das Wort Marketing, weil es ja um langfristige Werbeaktionen geht. Also eben nicht nur um die einmalige Erstellung der Website als Werbeform, sondern eben als dauerhaftes Werbemittel und somit als Marketing Aktivität. Als Marketing Tool, welches dir auch wirklich dabei hilft, deine Zielgruppe auch zu verstehen, kennenzulernen, ihre Bedürfnisse herauszufinden und eben auch für ihre Bedürfnisse entsprechende Angebote zu liefern.
Wie du vielleicht in einer der letzten Podcastfolgen gehört hast, man kann in der Website dann auch:
- ein Chatbot System integrieren
- ein Newsletter-System integrieren, um darüber Newsletter-Abonnenten zu erlangen
- Blätter-Broschüren integrieren (also Blätter-Kataloge)
- oder ganz klassisch auch Videos und Fotos 360 Grad Touren online darstellen
Also die Webseite, die Immobilien Marketing Website, ist auf jeden Fall ein großes, sehr wichtiges Werbemittel, das dir auch bei deinen Immobilien Marketing Projekt behilflich sein sollte.
In der heutigen Folge wollte ich dir jedenfalls nur mal den groben Überblick geben – „Websites im Bereich Immobilien-Marketing“ – welche Website Grundthemen es gibt: Plattformen und die eigene Website.
Detailthemen die mit Websites einhergehen: SEO, SEA, SEM, Conversion Optimierung, uvm.
Und über die einzelnen Themenbereiche könnte ich jetzt Stunden sprechen, sei es ihm über SEO, über SEA im Sinne von Search Engine Advertisement, über SEM – Search Engine Marketing, über Conversion Optimierung über Google Analytics. Es gibt wirklich zahllose Teilbereiche, die reines das Thema Website betreffen und man aber auch richtig machen sollte, um eben nicht irgendwie das Geld dann falsch raus zu pulvern.
Wenn du jedenfalls wissen möchtest, ob du mit deiner Website gut aufgestellt bist, ob du da das volle Potenzial bereits ausnutzt oder nicht:
Website Potenzial Analyse deiner Immobilienwebsite
Du kannst dir unter pixellovers.at/Website-Analyse einen Beratungstermin sichern, sodass ich mir mal deine Website ansehe und dir dann auch das Potenzial, das ich dann sehe, dir vermittle. Allgemein pixellovers.at das ist ist meine zweite Website, meine Website rein zum Thema Online-Marketing als Werbeagentur.
Und wie gesagt und pixellovers.at/Website-Analyse findest du eben eine Seite, auf du dir einen kostenfreien Gesprächstermin zur Website Potenzialanalyse zu deiner Immobilien-Marketing Website bei mir buchen kannst.
Und dort werden wir uns dann Themen ansehen wie:
- Verfügt deine Webseite bereits über einen SSL Zertifikat
Wird sie als sichere Webseite dargestellt? - Wie ist sie SEO mäßig aufgestellt ist.
Also wie gut wird sie bereits zu diversen Suchbegriffen gefunden? - Wie schnell ist die Website Lade Geschwindigkeit
Also wie hoch oder wie gering ist die Chance, dass die Leute dann bei dir auf der Website abspringen, wenn deine Website einfach zu lange lädt. - Plugins, Schnittstellen
Und wir können uns auch Themen ansehen, wie Schnittstellen von deiner Makler-Software oder von deiner Hotel-Buchungssoftware auf die Website drauf, sodass wir eben auch direkt die Website mit deinen Immobilien mit deinem Angebot auch direkt verknüpfen kann.
Das war’s jedenfalls mit der heutigen Folge. Und ich hoffe, das Thema Websites im Bereich Immobilien-Marketing, grob angeschnitten, war schon mal recht interessant für dich. Und in den nächsten Podcast Folgen werde ich dann noch detaillierter auf einzelne Teilbereiche eingehen.
Wenn du Fragen hast und du etwas Spezielles wissen möchtest, dann schreib mir ganz simpel eine Nachricht und ich werde dir diese entweder schriftlich oder auch hier im Podcast beantworten. Entweder eine Mail an , oder eine direkt Nachricht auf Instagram Profil: immobilien.fotograf
Danke das du in der heutigen Podcastfolge dabei warst und du deine Zeit mit mir verbracht hast.
Ich freue mich, von dir zu hören oder von dir zu lesen. Und ich hoffe, wir hören uns bald wieder.
Dein Immobilienfotograf und Immobilien und Online-Marketing Experte
Alex Stadler
Sichere dir deine Website Potenzial-Analyse