Einleitung
Heute analysieren wir ein Fotoshooting einer Immobilie und sehen uns an, was verbessert werden könnte und welche Bilder bereits gut aussehen. Das Ziel dieses Blog-Artikel ist es, einige Tipps und Vorschläge zu geben, auf die du bei der Erstellung deines nächsten Immobilien-Shootings achten solltest.
Es gibt immer Raum für Verbesserungen, wenn es darum geht, Ihre Immobilie mit professionellen Bildern von hoher Qualität zu vermarkten.
Hier aber einige wichtige Tipps für bessere Immobilienfotos!
Beginnend mit dem Äußeren des Grundstücks
Lass bei Außenaufnahmen die Jalousien / Rollläden offen, um dem Haus ein einladendes, und nicht verschlossenes Gefühl zu verleihen.
Fotografiere auch die Rückseite des Grundstücks
Achte darauf, dass du immer – sofern vom Objektiv und deinem Standpunkt her möglich – das gesamte Haus und die Dachlinie auf dem Foto hast, anstatt nur einen Teil davon angeschnitten darzustellen. Dies ermöglicht es dem potentiellen Käufer, sich ein genaues Bild vom vollen Umfang des Gebäudes und Grundstückes zu machen.
Aufräumen
Einfache Dinge wie das Entfernen von Fußboden-Matten im Badezimmer, verstecken von Netzkabeln, Steckerleisten und Fernbedienungen, tragen oftmals ungemein zu angenehm aufgeräumten Räumlichkeiten bei, und sorgen somit für schönere Fotos. Dies gilt auch für das reduzieren von zu vielen Jacken auf der Garderobe, Meter hohe Stapel an Zeitschriften, zu Unmengen an Hygiene-Artikeln im Badezimmer, benutzte / zerknitterte Handtücher im Bad, etc.
Jalousien
Versuche, sofern möglich und vorhanden, Jalousien und Rollläden bewusst zu nutzen. Du musst diese nicht zur Gänze schließen, aber so, dass der Außenbereich – bei den Innenaufnahmen – nicht zu sehr zur Geltung kommt. Durch kippen / drehen der Jalousien auf Halbstellung / im 45° Winkel nach unten oder seitlich, sorgst du dafür, dass dennoch Licht von außen rein kommt.
Das Verstellen der Jalousien sollte speziell dann erfolgen, um den Fokus des Betrachters bewusst auf den Innenraum zu lenken, und damit die Sicht auf nicht vorteilhafte Elemente im Außenbereich verdeckt wird.
Abnehmen von Saugnäpfen, die als Haken für Bademäntel und Handtücher dienen, können den Blick freigeben auf Fliesen und Glasflächen. Das Entfernen von Rutsch-Matten gibt den Blick frei auf die Fliesen.
Durch das Entfernen der roten Toilettasche hätte das Bild ruhiger gewirkt.
Fotografieren der Küche
Empfehlenswert ist es auch die Gegenstände auf der Küchen-Arbeitsplatte zu entfernen, um eine ruhigere und bessere Aufnahme zu erzielen. Dazu zählen nicht nur Geschirrkorb, Topflappen und Seifenspender, sondern vor allem benutztes Geschirr. Eine aufgeräumte Küche wirkt nicht nur schöner, sondern im Umkehrschluss wirken vollgeräumte / überfüllte Küchen unappetitlich und unhygienisch.
Die nachfolgenden 3 Fotos zeigen, welch enormen Unterschied ordentliche / unordentliche Räume haben:
Fotografieren des Schlafzimmers
Das Aufschütteln der Bettwäsche und Entfernen von herumliegender Kleidung ist ein Muss.
„Optimaler“ hätte dieses Schlafzimmer fotografiert werden können, in dem man den Teppich entfernt hätte, um den wirklich sehr schönen Holzboden zur besseren Geltung zu bringen. Entfernen von Teppichen gibt also den Blick frei auf schöne Stein- & Holzböden.
Die Jalousien wurden in diesem Fall offen gelassen, um freie Sicht auf den Bergblick zu ermöglichen.
Fotos vom Wohnzimmer
Das Einschalten der Lichter bringt, trotz vorhandenem Sonnenschein, ein wärmeres Gefühl und mehr „heimelige Wärme“ ins Bild.
Sichere dir ein persönliches Feedback deiner Fotos
Das ist meine Analyse & Empfehlung eines professionellen Fotoshootings, und hoffentlich haben ich dir damit einige wichtige Tipps gegeben, die du beachten solltest.
Wenn du möchtest, dass ich eine deiner Aufnahmen analysiere, um dir Feedback zu geben, senden mir den Link zu einem Eintrag deiner Fotos. Dann kann ich dir Vorschläge zur Verbesserung deiner eigenen Fotos und zur Vermarktung deines Objektes unterbreiten, damit du und dein Immobilien-Projekt die besten Ergebnisse erzielt.
Schreib mir an oder sende mir eine Direktnachricht auf Instagram: immobilien.fotograf