Professionelle Immobilienvideos selber filmen
Für ein ansprechendes Immobilienvideo braucht es nicht nur eine gute Vorbereitung der Immobilie, sondern du solltest dich auch vor dem Shooting entsprechend organisieren. Damit du garantiert gute Aufnahmen erzielst und in der Nachbearbeitung keine Fehler machst, habe ich dir vier Checklisten für das Filmen von Immobilien zusammengestellt, die auch ich regelmäßig nutze, um mich ideal auf das nächste Shooting vorzubereiten.
Ich bin grundsätzlich gerne gut organisiert und strukturiert, wenn es um das Erstellen von Immobilienfotos oder auch Videos geht. Deshalb habe ich für mich eigens Checklisten erstellt, um den Überblick bei der Vorbereitung meines nächsten Immobilien-Shootings zu behalten. Besonders beim Immobilien filmen, fordert es viel Wissen und Konzentration, denn es gibt viele Dinge, auf die du dringend achten musst, wenn du professionelle Immobilienvideos mit dem Smartphone erstellen möchtest.
Weil es meine Leidenschaft ist, mein Wissen und meine Erfahrungen mit Personen wie dir zu teilen, biete ich meine Immo-Video Checklisten dir kostenlos zum Download an. So wirst auch du zu einem Immobilien-Profi! Hier geht’s zum Download der Checklisten.
Vier Checklisten für das Filmen von Immobilien
Die erste Checkliste: Ablauf für Immobilienvideos
- Welche Art von Video soll erstellt werden:
Es gibt drei Arten von Immobilienvideos: die Immo-Tour (ein reguläres Video, bei dem die Immobilie präsentiert wird), Story-Telling (eine filmische Inszenierung der Immobilie) und eine Selfie-Tour (eine virtuelle Tour, bei der die Kunden von einer Person im Video durch die Immobilie geführt wird) - Video-Nutzung und -Dauer:
Bevor du mit den Aufnahmen startet, musst du dir zunächst überlegen, wo das Video erscheinen wird. Verwendest du es auf der Website, für Immo-Portale, auf Social Media (im Posting oder in der Story)? Auch solltest du dir Gedanken über die richtige Dauer deines Immobilienvideos machen, damit du weißt, wie viele Szenen du aufnehmen musst. Dann ist auch noch das Format des Videos wichtig, also Quer- oder Hochformat, was wiederum abhängig von der Nutzung ist - Scripten oder Texten:
Denke darüber nach, was du präsentieren möchtest, was du deiner Zielgruppe vermitteln willst. Den Text kannst du auch im Nachhinein einsprechen. - Equipment:
Überprüfe dein Equipment am besten am Vortag, damit es nicht am Tag des Drehs zu bösen Überraschungen wie einem leeren Akku oder zu wenig Speicher kommt. - Immobilie vorbereiten:
Sowohl der Innen- als auch Außenbereich einer Immobilie sollte entsprechend vorbereitet werden. So gehören beispielsweise Autos oder Gerümpel entfernt, persönliche Gegenstände sollten abseits platziert und das Bett frisch bezogen werden. - Filmen & Ton aufnehmen:
Worauf du beim Filmen deiner Immobilie achten solltest, ist, dass du dich auf eine Szene oder einen Ausschnitt konzentrieren solltest. Also filme nicht in einer Bewegung fünf Räume, sondern fokussiere dich auf ein Event. Zusätzlich sind langsame Bewegungen und Aufnahmen, die ca. 5 bis 15 Sekunden dauern, zu empfehlen. - Bearbeitung & Export:
Füge deine Aufnahmen zusammen und schneide sie, integriere passende Musik oder deine Audioaufnahmen und exportiere dein Video abhängig des gewünschten Verwendungszwecks. - Hochladen & Vermarkten:
Verwende sinnvolle Hashtags, wenn du dein Immobilienvideo online vermarkten möchtest. Nutze Keywords im Titel des Videos, achte auf die Uhrzeit, bevor du es postest und verwende es auf unterschiedlichen Plattformen.
Die Checkliste zur Vorbereitung der Immobilie:
- Eine Woche davor: Sollte der Außenbereich gesäubert werden. Dazu gehört es, den Pool (falls vorhanden) zu reinigen, den Rasen zu mähen, unnötiges Gerümpel zu entfernen, das Pflaster zu putzen, das Laub zu fegen …
Im Innenbereich sollten eine Woche vor dem Shooting die Böden gewischt und die Fenster geputzt werden. - Am (Vor)Tag des Filmens: Außen sollten alle Mülltonnen entfernt werden, die Gartenmöbel dekoriert und Schläuche oder Kinderspielzeug weggeräumt werden.
Innen sollten vor allem das Bad und die Küche geputzt, Utensilien entfernt und das Klopapier aufgestockt werden. Allgemein sollte die Immobilie einen aufgeräumten und sauberen Eindruck machen. Dazu muss auch Persönliches entfernt werden, Kabel sollten verschwinden und alle Leuchten eingeschaltet werden. - Es ist auf jeden Fall sinnvoll, dem Eigentümer der Immobilie diese Liste im Vorhinein zu schicken, damit dann am Tag des Shootings nur wenig Aufräumarbeit auf dich zurückfällt.
Die dritte Checkliste: Equipment
Mittlerweile können Immobilienvideos auch mit dem Smartphone erstellt werden, da die meisten Geräte bereits gut ausgestattet sind und mit wenig Zusatzequipment sehr gute und professionelle Aufnahmen erzielt werden können. Es braucht also nicht die neueste, teuerste Filmkamera, die der Markt gerade zu bieten hat, sondern ganz allein dein eigenes Smartphone.
Damit du am Tag des Shootings auch optimal vorbereitet bist, muss auch dein Equipment vorher überprüft werden:
- Powerbank, Linsen etc. eingepackt
- Einstellungen wie 60fps, Flugmodus etc. überprüft
- Objektive und Stative
- Mikrofon, Lichter und sonstige wichtige Tools
Die Shot-List: Welche Aufnahmen sollen gemacht werden
Welche Räumlichkeiten sollen aufgenommen werden? Welche Bewegungsabläufe sind die richtigen? Welche Szenen sollte ich unbedingt filmen? Grundsätzlich ist es sinnvoll, alle allgemeinen Räumlichkeiten, den Außenbereich und Ausschnitte aus verschiedenen Perspektiven mehrmals aufzunehmen.
Allgemeine Räumlichkeiten (variiert je nach Immobilie):
- Eingangsbereich
- Schlafzimmer
- Balkon
- Terrasse
- Küche
- Bad
- …
Außenbereich:
- Garten
- Außenansicht der Immobilie
- Ausblick
- …
Bewegungen:
- Tür geht auf
- Fließendes Wasser
- Bewegungen von Blumen
- Personen
- …
Bewegungsabläufe:
- Weitwinkel-Shot: Du bewegst dich in den Raum hinein, danach schwenkst du nach links/rechts
- Slider: Nutze Öberflächen, um über diese nach links/rechts zu „sliden“
- Reveal-Shot: Komme hinter einem Objekt hervor und nutze den Vordergrund als Hindernis, um den Blick freizugeben
- …


Hol auch du dir diese 4 kostenfreien Checklisten 4 kostenfreien Checklisten, um organisierter und strukturierter bei der Planung deiner Shootings vorzugehen. Sei immer optimal vorbereitet und erziele somit erstklassige Immobilienvideos und Aufnahmen! Ich hoffe, meine Checklisten können dir dabei helfen, selbst professionelle Videos von Immobilien zu erstellen.
Solltest du Fragen zum Erstellen deines ersten Immobilienvideos haben oder generell gerne meine Meinung dazu hören, dann meld dich doch bei mir mit einer Direktnachricht auf Instagram unter immobilien.fotograf oder schick mir eine Mail an .