Folge anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | Google Podcasts
In diesem Teil unserer gemeinsamen Frühstückspause gibt uns Xenia Sandek Tipps zum Thema Instagram Stories. Wir sprechen darüber, welche Vorteile Stories gegenüber statischen Bilder im Feed haben, wie du sie für dein Unternehmen sinnvoll einsetzen kannst und welchen Content du postet solltest.
Mittlerweile werden Stories auf Instagram nicht mehr wie früher unter Hashtags auf der Explore Page angezeigt. Weiterhin zählen Stories zu den meist konsumierten Inhalten auf der Social Media Plattform. Wie der Name schon sagt, kannst du dieses Medium dazu verwenden, um Geschichten zu erzählen und deine eigenen Follower in den Alltag mitzunehmen.

Wie du Instagram Stories für die Online-Vermarktung richtig nutzt
Vorteile von Instagram Stories
Wie schon gesagt werden Stories extrem oft von Nutzern konsumiert. Stories sind immer sehr aktuell, bieten neueste Informationen und sind hilfreich darin, schnell Reaktionen von deinen Followern zu erhalten. Die Hürde, bei einem statischen Post im Feed zu kommentieren, ist nun mal höher als auf eine Story zu reagieren. Bei einer Story hast du nicht nur unzählige Möglichkeiten, deine Kunden miteinzubringen, sondern auch für Interaktion zu sorgen. Hol dir direkt Feedback durch Tools wie Abstimmungen, Emoji-Reaktionen und Kommentare.
Xenia nutzt Stories oft zum Start in den Tag oder um Inspirationen zu sammeln. Schau auch du dir Stories von deinen Konkurrenten oder generell von Personen, denen du folgst, um Ideen für deine eigene Story zu sammeln. Bei der Erstellung dieser Art von Content ist auch deine Kreativität gefragt, damit du dich von der Masse abhebst!


Warum du Instagram Stories verwenden solltest
- Persönlichkeit: Stories wirken auf deine Follower besonders authentisch, also ermögliche ihnen einen Einblick in dich und dein Unternehmen. Zeige wer hinter der Kamera steckt und trete mit deinen Followern in Interaktion. Deine Kunden werden diese persönlichen Eindrücke wertschätzen und gleichzeitig wirst du für sie um einiges zugänglicher.
- Instagram-Algorithmus: Der Algorithmus von Instagram bevorzugt Nutzer, die Stories regelmäßig verwenden. Wenn häufig Personen bei deinen Stories aussteigen, merkt das Instagram und nimmt an, dass du keinen guten Content postest. Also nutze die Chance gut, damit du nicht oben bei den Stories gelistet wirst, sondern auch ganz vorne.
Was solltest du in deiner Instagram Story posten
Zunächst muss dir bewusst sein, dass Stories mit einem ganz anderen Konsumverhalten angesehen werden als beispielsweise beim Instagram Feed. Hier musst du in sehr kurzer Zeit die Aufmerksamkeit deiner Follower gewinnen und dir muss bewusst sein, wie schnell diese deinen Content konsumieren. Es bringt dir nichts, wenn du eine Perlenkette aus sehr unzähligen Stories erstellst, deine Follower aber keine Lust oder Zeit haben, sich ein paar Minuten damit zu beschäftigen. Merke dir also: Stories sind kurzfristig und brauchen einen Mehrwert!
An diesen zwei Regeln kannst du dich orientieren, wenn du Content via Stories teilst:
- Hab Spaß an dem, was du machst und sei spontan: Stories sind optimal, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen. Verstell dich also nicht, sondern sei authentisch und sei du selbst! Das macht dich als Person gleich viel sympathischer, was sich natürlich positiv auf dein Unternehmen auswirkt.
- 80/20-Regel: Damit ist gemeint, dass du 80% beruflichen und 20% privaten Content teilen sollst. Privat wäre beispielsweise der Kaffee am frühen Morgen oder die Feier eines erfolgreichen Geschäftsabschlusses. Berufliches könnte sein, dass du gerade unterwegs zu einer Immobilienbesichtigung bist und im Anschluss die Immobilie präsentierst.
Wie sehr du diese beiden Regeln befolgst, hängt natürlich auch von der Art und Weise wie du dich online präsentieren möchtest und welche Art von Marke du bist. Positionierst du dich als „Immobilienmakler Max Mustermann“ dann wirst du vielleicht mehr von deiner Person zeigen als wenn du dich als „Mustermann Immobilien“ präsentierst.
Auf jeden Fall ist es wichtig, Mehrwert für deine Follower zu erzeugen! Poste einen Countdown zu einem Event wie z.B. einem Tag der offenen Tür, erwecke Neugierde bei deinen Kunden oder teile sinnvolles Wissen mit ihnen. Mit Stories hast du die Möglichkeit, eine direkte Verbindung zu deinen Kunden herzustellen. Poste also nicht nur statische Bilder, sondern zeige auch die Person, die dahintersteckt.

Hier findest du weitere Details zu Xenia Sandek
Website: https://immobilienfotografie.xensa-design.com
Instagram: https://www.instagram.com/xen_sa_design_fotografie/
Weitere Profile und spannende Links von Immobilien-Marketing-Experten Alex Stadler
Du findest mich auf Instagram unter https://www.instagram.com/immobilien.fotograf/
Zahlreiche Tipps für besseres Immobilienmarketing findest du in meinem Blog https://www.immo-marketing.click/blog/
Sichere die 4 gratis Checklisten für die Fotografie deiner Immobilie https://alexstadler.at/immobilien-fotografie-checklisten
Oder hol dir gleich den Onlinekurs für die Immobilienfotografie inkl. digitalem Homestaging https://alexstadler.at/immo-fotografie-online-kurs
Für eine umfangreiche Betreuung zur Optimierung deines Immobilien-Marketings, sichere dir das Immo-Marketing-Coaching: https://alexstadler.at/immobilien-marketing-coaching